Die Sanierung

Im Herbst 2020 konnten wir endlich mit der Sanierung des GLOBEs beginnen. Der erste, große Schritt war die Erneuerung des Dachs. Für die Sanierung konnten wir etliche Fördergelder erhalten, unter anderem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Aus dem Förderprogramm "Energieeinsparung und -effizienz für bei öffentlichen Trägern und Kultureinrichtungen " haben wir für die nachhaltige Instandsetzung und Erhaltung es GLOBEs 318.000 Euro bewilligt bekommen, die im Zeitraum Februar 2019 - Juni 2022 ausgegeben werden wollen. Damit werden 50 Prozent der energetisch relevanten Kosten abgedeckt, wie etwa umfassende Dämm-Maßnahmen, die Installation einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für den Saal und den Backstage-Bereich und die Sanierung der alten Holzfenster. Die Sanierung wird in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden durchgeführt.

Nach und nach werden wir hier unsere kleine Baudoku für euch anlegen.

In Eigenleistung wird der Fußboden im Saal abgetragen und das Gelände rund um das GLOBE vom Bewuchs befreit. Im kleinen Saal sind Stahlträger eingebaut. Vorarbeiten für den Einbau des Fahrstuhls.
Fotos von Frauke Engelmann, Horst Barkemeyer und Matthias Metz

Abbrucharbeiten im zukünftigen "Kleinen Saal" (ehemaliger Vorführraum und kleinere Nebenräume im 1. OG), die Mauer zum Orchestergraben nimmt später Teile der Lautsprecheranlage auf
Fotos von Horst Barkemeyer

Aufschüttung der Rampe neben dem GLOBE, Belastungstest der Decke auf dem Dachboden ("Poolparty"),  Beginn Lochflicken im Mauerwerk, Vorbereitungen und Einbau der Lüftungsanlage
Fotos von Matthias Metz, Horst Barkemeyer u.a.

Einbau neuer Fenster und der restaurierten Eingangstüren, Beprobung der Stuckdecke.
Fotos von Matthias Metz und Ralf Hildebrandt

Fotos von Matthias Metz

Fotos von Andre Mühling