So schön war die Zeit...

...sie verging sehr schnell!

Liebe GLOBE TREFF Freunde und Interessierte, liebe TREFF Gäste,
liebe Kooperationspartner!

Im März 2022 fand unser 1. TREFF statt, im Februar 2023 beenden wir zugunsten einer geplanten (Neu-)Strukturierung der verschiedenen GLOBE-Veranstaltungsformate die von uns konzipierten und geleiteten Veranstaltungen.

Ab März 2023 findet kein von uns organisierter GLOBE TREFF mehr statt.

Im Kreise interessierter ZuhörerInnen lauschten wir am 1. Februar der Lesung von Theo Gerdes zu Rudolf Nurejew. Der Vortrag ließ die Persönlichkeit des Tänzers, seine Ausdruckskraft, sein außergewöhnliches Talent, gepaart mit brillanter Technik und tänzerischer Innovation, quasi vor unseren Augen lebendig werden.

Die Lesung weckte zudem Interesse daran, sich am 15. Feb. 2023 um 20.00 Uhr im Rahmen unserer weiterführenden Veranstaltung im GLOBE Treff plus!-Format den Film Dancing Pina im Cine K anzusehen. Dank der tollen literarischen Einstimmung in die Welt des Tanzes wird diese Veranstaltung über Pina Bausch von einigen TeilnehmerInnen mit hoher Wahrscheinlichkeit wahrgenommen werden. Zudem lockt der Film sicherlich auch viele der an den in Oldenburg im März stattfindenden internationalen Tanztage Interessierte ins Kino.

Von ganzen Herzen bedanken wir uns nunmehr bei euch/Ihnen für die Aufmerksamkeit, den Besuch der TREFFs. Bei unseren Referenten bedanken wir uns für die wunderbare Unterstützung der TREFFs und die nette Zusammenarbeit.

Es hat uns viel Freude bereitet, mit euch/Ihnen gesellige und informative Stunden zu verbringen!

An dieser Stelle, weisen wir auf ein besonderes Highlight hin, durch das wir dem GLOBE in den kommenden Monaten auf andere Weise verbunden sein werden:

Das TREFF-Orga-Team freut sich, dass im Golfclub Oldenburger Land ein GOLF CHARITY Turnier zugunsten des GLOBE am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 durchgeführt werden darf.

Auch Nicht-Golfer begrüßen wir herzlich zum Schnuppern und/oder Zusehen!

Die Organisation liegt in unseren Händen. Nähere Informationen dazu gibt es weiter oben auf dieser Seite.

Euer TREFF-Orga-Team

Brigitte Möllers – Petra Kirsch – Horst Barkemeyer – Ulrich Möllers

GLOBE TREFFs im Rückblick

Unsere kulturellen Häppchen der Monate April und Juni hatten es in sich.

Unter dem Thema „Die Kultur des Verbrechens und die Kunst, ein gerechtes Urteil zu sprechen“ referierte Herr Torben Tölle, Richter am Landgericht, über diese „Kunst“ in der Praxis. Der Anknüpfungspunkt Verbrechen wies auf die thematische Verknüpfung mit unserem gemeinsamen TREFF - Ausstellungsbesuch in der Kunsthalle Emden hin: Sequenzen des bedeutenden Stummfilms über den Verbrecher Dr. Mabuse sind in der expressionistischen Ausstellung „Ein Bild der Zeit“ integriert.

Zum Abschluss dieser „Reihe mit kulturellen Häppchen“ haben wir uns gemeinsam in Kooperation mit dem Cine k das Musterbeispiel eines expressionistischen Stummfilms angesehen: Das Cabinet des Dr. Caligari.

Es schließt sich somit der Kreis: Wir haben die Reihe kultureller Häppchen mit dem Thema Verbrechen begonnen und enden ebenso, thematisch, „kunstvoll verflochten“.

GLOBE TREFFs im weiteren Rückblick

Gesellig, informativ, kontaktreich, aufs GLOBE neugierig machend…, so einige der zahlreichen Rückmeldungen zu den vergangenen TREFFs im Jahr 2022.

Angeregt durch den Stummfilmabend ging es thematisch im GLOBE TREFF Juli folgerichtig weiter: Wir wollten mehr von der Kinogeschichte des GLOBE erfahren, unserem 1954 erbauten damaligen Truppenkinos.

„Filmvorführung, das war früher richtige Arbeit!“ Diese Feststellung von Stephan Bents, der im Rahmen des GLOBE TREFFS anschaulich mit alten Filmrollen, -spulen und Kassetten über die Kinogeschichte des GLOBE erzählte, faszinierte die TeilnehmerInnen des TREFFs. Nicht nur über die Rettung der funktionstüchtigen Ernemann Filmprojektoren und ihre letzte Verwendung berichtete der Referent, sondern er weihte die Zuhörer auch in die Handhabung der Geräte, die Besonderheiten der Filmvorführung -mit notwendigen Überblendungen- ein. Die Tücken des entflammbaren oder zerreißenden Filmmaterials wurden thematisiert und, zur Erheiterung der Zuhörer, darauf verwiesen, dass sich im Vorführraum des GLOBE ein im Mauerwerk befindlicher Aschenbecher besichtigen lässt: auch dieser steht unter Denkmalschutz. Wer hätte dies gedacht?

Ab September 2022 eröffneten wir den Reigen unserer neuen kulturellen-Häppchen-Programm-Reihe mit dem Titel Musik und Tanz von Einst bis Jetzt. Frau und Herr Geidel,  den Oldenburger Kunstverein vertretend, gaben uns Einblicke in die vielfältigen Managementaufgaben rund um die Organisation der Meisterkonzerte, einer seit mehr als 75 Jahren durchgeführten Konzertreihe. Dargeboten wird Kammermusik, von Einst bis Jetzt, ergo von alter Musik bis zu zeitgenössischen Werken. Von A – Z wird die Konzertreihe ehrenamtlich höchst professionell organisiert und durchgeführt: von der (langfristigen) Konzertplanung, über die Auswahl der Künstler, ihre Buchung, Bewirtung, Beherbergung, dem Ticketverkauf, der Veranstaltungsorganisation etc… Weitere Informationen siehe unter www.oldenburger-kunstverein.de

Am Ende der Veranstaltung stand fest: einige TREFF Teilnehmer mussten unbedingt Tickets kaufen, so angeregt waren sie.

Es wurde BESONDERS, denn im Oktober kam Bewegung in die Programm-Reihe! Die historische Tanzgruppe Capriole führte uns würdevoll beschwingt, unter Beachtung der seinerzeit praktizierten und übermittelten Etikette, in die Barock- bzw. Empirezeit. Zu wunderschöner Musik nahmen sie uns emotional mit in die damalige Zeit, zeigten uns überlieferte Schrittfolgen, aber auch Weiterentwicklungen von Tänzen, die in der Bevölkerung große Verbreitung fanden. Zudem durften wir richtig neugierig sein: Mal schauen, was drunter getragen wurde? Ja, dies konnten wir im Rahmen der Darbietungen ebenfalls: den „Weiberspeck“ sogar befühlen, das Mieder und die Schichten und Materialien der Unterröcke sichten. Die zu den Tänzen getragenen Gewänder wurden selbst gefertigt, dies in Anlehnung an historische Vorlagen.

Weitere Informationen siehe unter www.capriole-ol.de

Klangreich und stimmungsvoll – so verheißungsvoll die Einladung zum November GLOBE TREFF ausgesprochen wurde, so verlief sie auch.

Herr Götting, Kantor an St. Lamberti, ließ das frisch renovierte „Wunderwerk Orgel“ vor einer großen Besucherschar in St. Lamberti erklingen. Zu Werken aus der Barockzeit jubilierte die Orgel förmlich und erreichte die Herzen der ZuhörerInnen. Die Kurz-Einführung zur Orgel(-technik) fand zu Demonstrationszwecken im Altarraum statt, so dass die Komplexität von Manualen, Registern, Pedal sehr gut deutlich wurde. Wir hatten Glück, in den Genuss solch einer Darbietung zu kommen, dabei innezuhalten und zu danken.

Nachfolgend ließen wir in geselliger Runde den letzten GLOBE TREFF des Jahres 2022 im voll besetzten Ratskeller ausklingen.

AUSBLICK: Bis zum Sommer 2023 setzen wir unsere kulturelle-Häppchen-Programm-Reihe fort, wir nähern uns dabei auf verschiedene Weise, quer durch Genre, dem Jetzt. In diesem Sinne geht es dann im Februar 2023 weiter.

Zurück