Ich unterstütze das Globe weil...
ich die Initiative "GLOBE" total toll finde... und kompetent geleitet!
Astrid von der Heide, Diplom-Pädagogin
wir den Genossenschaftsgedanken, mehr denn je in der heutigen Zeit, unterstützen wollen!
Regina und Dieter Fleitmann
Kultur bereichtert, belebt, bewegt.... weil ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft eine hohe Bedeutung hat. ... Im Zusammenspiel = GLOBE!
Brigitte Möllers, Erziehungswissenschaftlerin
das GLOBE eine wundervolle Location ist und ein Platz im kulturellen Leben Oldenburgs werden soll.
Gunnar Olsen, Musiker

die Oldenburger Kinolandschaft eine Auffrischung gebrauchen kann und ich hoffe, dass das GLOBE einen Beitrag dazu leisten wird.
Carsten Woike, Filmemacher und Ex-Muwi-Filmvorführer

es das Kulturangebot in Oldenburg erweitert und ich den Erhalt des alten Gebäudes faszinierend finde.
Ernst Kroeck, Krankenpfleger

die alten Kinoprojekten meines Vaters im GLOBE eine neue Heimat finden sollen.
Kerstin Wempe-Welke, Sekretärin

die Demokratie kulturelle Vielfalt braucht und dies im Zusammenhang mit dem Erhalt eines historischen Gebäudes genial ist.
Karin Wacker, Grundschullehrerin

das ein super tolles Projekt ist, das das schöne Oldenburg sehr bereichern wird.
Kai Lindner, Heilpraktiker

schon viel zu viel Erhaltenswertes verschwunden ist und solch ein herausragendes Projekt so viel Unterstützung bekommen sollte wie möglich.
Oliver Reiners, Stadtplaner

diese Stadt stadtteilbezogene Kulturprojekte in ihrer Vielfalt dringend braucht.
Ernst-Gerhard Wolter, Pfarrer

es bei uns in der Nähe ist und die Ausstrahlung des Gebäudes zu neuem Glanz wiederbelebt werden soll.
Jacqueline Röskamm, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

ich ein großer Kulturfreund bin und das GLOBE wie gerufen für Oldenburg kommt!
Dietmar Schlobohm, Bankkaufmann

ich bei einer der Öffnungen gesehen habe, in welchem Zustand es ist und ich helfen möchte, das GLOBE zu erhalten.
Konrad Fuhrmann, Fotokaufmann

ich total kulturinteressiert bin und das GLOBE ein Projekt ist, was gut und wichtig ist für Oldenburg und unbedingt unterstützt werden muss.
Kerstin Schlobohm, Dipl.-Sozialarbeiterin

ich alternative und unabhängige Kultur sehr wichtig finde und das alte Gebäude in seiner Funktion erhalten bleiben soll.
Stefanie Usbeck, Ingenieurin

Räume in denen sich Menschen über Jahrzehnte versammelt haben, eine eigene kommunikative Dynamik entwickeln.
Wir, unsere Gemeinden, können nicht genug dafür unternehmen solche Räume zu erhalten und wieder zu beleben. Eine der sinnvollsten Antworten auf Provinzialität und dem daraus resultierenden (meist rechten) Populismus ist, die Sicherung vorhandener Räume die der Kultur als Behausung dienen können. Statt ewiges Neubauen, vorhandenes erhalten!
August Zirner, Schauspieler

ich lieber in einer Stadt lebe, die respektvoll und kreativ mit ihrem kulturellen Erbe umzugehen weiß.
Pavel Möller-Lück, Theatermacher

das Verfallenlassen dieses einzigartigen Kulturdenkmals eine unverzeihliche historische Schande wäre.
Hermann Möhlenkamp, Architekt

in diesem historischen Juwel ein konkurrenzfreier Raum für ein Miteinander aller Kulturschaffenden
und Kulturinteressierten entstehen kann: Von vielen - mit vielen - für alle.
Michael Olsen, Künstler

its bricks and mortar are the concrete symbol of a post-war Anglo-German story
which testifies to the positive contributions of culture in reconstructing and restoring a devastated city and country after two world wars. The Globe not only reminds us of post-war reconciliation through cultural enrichment; but its resurrection serves to celebrate the role that culture can play in bringing people together, reaching out to the wider community and transcending borders, something that is increasingly necessary in our global world.
Dr. John Goodyear, Director of Studies of the Academy of English

wir zum einen der Meinung sind, dass dieses kulturhistorische Kleinod und Einzeldenkmal
in unserer unmittelbaren Nachbarschaft einfach zum neuen Donnerschweer Quartier gehört und seinen Platz behalten muss. Zum anderen sind wir davon überzeugt, dass ein "KulturKonsum" Menschen nicht nur zusammen bringt, sondern ihnen mehr Reichtum und Zufriedenheit verschafft als die Shopping-Kultur.
Karin Schulz und Meike Dittmar, Wohngenossenschaft KREAKTIV

ich es toll finde, zusammen mit anderen kreativen Menschen dieser alten Dame wieder Leben einzuhauchen
um damit einen weiteren Spielraum für Oldenburgs Kulturvielfalt zu schaffen.
Josef Kempen, Schulassistent

weil ich glaube, dass Oldenburg Räume für freie Kultur benötigt.
Und weil das Gebäude mit seiner einzigartigen Architektur und Geschichte eine weitere Chance verdient hat und nicht dem Verfall preisgegeben werden sollte.
Robert Uhde, Architekturjournalist

die Originalsubstanz des Gebäudes und besonders die Innenausstattung aus den 1950er Jahren noch so gut erhalten sind.
Das GLOBE sollte unbedingt denkmalgerecht saniert werden. Dann wird man hier in der Geschichte spazieren gehen können! Außerdem begeistert mich das Nutzungskonzept: Räume für Kultur kann es nicht genug geben.
Josefine Puppe, Archäologin und Denkmalpflegerin

wir Freude an diesem charmanten Ort und den Menschen haben, die ihn beleben.
Cordelia Wach, Therapeutin und Dirk Wolf, Lehrer

Kultur für mich nicht andächtiges Schauen auf alte Fassaden bedeutet, sondern Aneignung, Nutzung und Füllung von Räumen ist.
Kultur als Denk-Mal, Hör-Mal, Sieh-Mal und v.a. Mach-Mal. Alles viele Male mit und für Kenner, Könner, Künstler (alles mit Innen) und mit und für Dilet-Tanten, -Onkel, - Nichten und Neffen und alle, die Spaß an lebendiger Kultur haben.
Lüder Kahle, Musiker, Instrumentallehrer, DJ

wir Räume brauchen, damit Menschen jeden Alters kulturübergreifend miteinander tanzen.
Das bringt Menschen zusammen und unsere Gesellschaft voran. Vorurteile fallen und das soziale Gefüge wird stärker.
Tanzt man einen Paartanz wie Salsa, Tango Argentino, einen der Standard-Latein Tänze oder einen anderen der 1000 wundervollen Tänze dieser Welt, dann kommen die Menschen zusammen, um sich zu begegnen. Es wird nur wenig Alkohol getrunken und die Tänzer brauchen Platz. Viel verdient man damit nicht und deshalb vergibt ein Rauminhaber seinen Raum lieber an Veranstaltungen, die mehr Geld einbringen. Kulturelle Veranstaltungen haben meist das Nachsehen.
Das ist einer der Gründe, warum wir Räume wie das GLOBE dringend brauchen, in denen man miteinander tanzen kann, ohne die Gewinnabsicht eines Rauminhabers erfüllen zu müssen!
Stephan Keten, Tanzschule Salsa Oldenburg

wir in Oldenburg schon zu viele Bauten verloren haben oder dabei sind, sie zu verlieren:
die Monse-Häuser, das Finanzamt und die Cäcilienbrücke, vielleicht bald auch der Ringlokschuppen, die Jugendherberge und die Gleishalle. Sie werden als unterschiedlich schön empfunden, aber sind alle Zeugnisse ihrer Zeit. Ganzheitlich betrachtet ist es ökologisch, sie zu erhalten, denn ihre Mauern speichern graue Energie.
Verbietet den Abriss – ermöglicht neues Leben für alte Häuser!
Daniel Fuhrhop, Autor

ich es von innen gesehen habe und sehr beeindruckt war, welchen Charme es trotz des Leerstands noch ausstrahlt. Außerdem möchte ich als Nadorsterin gerne eine Kulturstätte dieser Art in meiner näheren Umgebung nutzen!
Urte Bruncken, Dipl. Pädagogin

Kultur von allen für alle in der Nachbarschaft etwas Wertvolles ist.
Ilka Luckenbach, Dipl. Medienwissenschaftlerin